22. März 2023
Der Welt-Down-Syndrom-Tag (WDST) wird jährlich am 21.3. begangen. Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt.
Anlässlich dessen veranstaltet der erste Jahrgang der Fachschule Heilerziehungspflege an der BBS Gesundheit und Soziales eine informative Ausstellung mit anschließender Podiumsdiskussion.
Innerhalb dieser diskutieren Dita Büter mit ihrer von Trisomie 21 betroffenen Tochter Eske Büter, Sarah Boll ebenfalls Mutter eines betroffenen Sohnes und Thorsten Bakirci, Leiter des Projekts „TeilSein!-Gemeinsam Freizeit erleben“ der Lebenshilfe für die Grafschaft Bentheim. Im Fokus stehen Themen wie das Leben mit Down-Syndrom, Inklusion und Pränataldiagnostik.
Besonders beeindruckt haben die intimen Einblicke, die uns die Mütter sowie Eske in ihr Leben gegeben haben. Hierbei wurde deutlich, dass Inklusion möglich und umsetzbar ist, aber wir alle als Gemeinschaft gefordert sind.
Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Gästen, den Organisatoren der Fachschule Heilerziehungspflege und bei der Schulgemeinschaft für die Offenheit und das Engagement.
Bis zum nächsten Jahr!