Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

28. Januar 2025

Meet & Greet im Kuhstall - ein Projekt der Fachschule Agrarwirtschaft

Zweijährige Fachschulklasse Agrarwirtschaft (FAA2) lädt Mitschüler:innen aus der Sozialpädagogik auf den Hof ein.

Erzieher und Erzieherinnen sind wichtige Bezugspersonen für Kindergartenkinder. Sie sind aber gleichzeitig auch Multiplikatoren, die den Kindern viele Dinge beibringen. So bieten Kindertagesstätten schon früh Bildungsangebote an, um die Kinder auf die Schule und das Leben vorzubereiten.
Im Projekt „Umwelt und Natur“, wurden die angehenden Erzieher und Erzieherinnen von der zweijährigen Fachschulklasse Agrarwirtschaft und dem Landvolk auf einen Hof eingeladen. Die bereits entlassene zweijährige Fachschulklasse führte das Projekt im letzten Schuljahr auf dem Hof von Familie Spieker in Laar durch. Die aktuelle Fachschulklasse lud ihre Mitschüler/innen aus der Sozialpädagogik zu Familie Ketthorn nach Wengsel ein.
Jeweils gut 50 Schüler und Schülerinnen, größtenteils ohne Vorkenntnisse, kamen auf die Höfe. Also auch eine gute Übung für die gelernten Landwirt:innen aus der Fachschule, den Mitschüler:innen die Landwirtschaft genau, aber ohne komplizierte Fachwörter zu erklären und näherzubringen. 

Am Ende des Unterrichtstages war dieses Ziel erreicht: die Erzieherklasse machte im Anschluss deutlich, dass sie in dem Projekt viel gelernt hätten und sich auch gut vorstellen können, eine Projektwoche oder einen Projekttag zum Thema Landwirtschaft und auch einen Hofbesuch mit den Kindergartenkindern durchzuführen. Zum Ende des Projektes hatten die beiden Klassen noch besonders Glück: sie konnten dabei sein, als ein Kalb geboren wurde. Eine Schülerin durfte Landwirt Jens sogar bei der Geburtshilfe unterstützen und war danach mächtig stolz: „Den Tag und das süße Kalb werde ich bestimmt nicht so schnell vergessen“, erzählt sie freudig.

Diese Meldung teilen