01. November 2021
Unter dieser Fragestellung hat das berufliche Gymnasium Agrarwirtschaft einen Anbauversuch durchgeführt und unterschiedliche Zwischenfrüchte vergleichend nebeneinander angebaut.
Zwischenfrüchte sollen vorhandene Nährstoffe fixieren und Böden schützen, darüber hinaus sind sie ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Vielfalt in der Landschaft. Ein gut entwickelter Aufwuchs fördert das Bodenleben und trägt somit maßgeblich zur nachhaltigen und erfolgreichen Bewirtschaftung bei.
Ein gesunder Boden sichert nicht nur gute Erträge, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die Bedeutung des Bodens wird in Zukunft immer wichtiger und ist deshalb schon heute Bestandteil des Unterrichts.