Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachschulen  

Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft (FAA1)

Ausbildung in der Tasche und Lust auf Weiterbildung?

Die wenigsten Schüler:innen beenden ihre berufliche Bildung mit der Ausbildung zum/ zur Landwirt:in. Die meisten orientieren sich zunächst in der landwirtschaftlichen Praxis, um ihr vorwiegend produktionstechnisches Wissen aus der Ausbildung anzuwenden. Egal, ob als Familienarbeitskraft im elterlichen Betrieb oder oder als Angestellte:r schnell offenbaren sich Tätigkeitsfelder und Aufgaben, die Kompetenzen erfordern, die über das bisher erworbene Wissen hinausgehen. 

Genau hier setzt die Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft an. Als Vollzeitschulform werden vertiefende Kenntnisse in produktionstechnischen, naturwissenschaftlichen und ökonomischen Modulen vermittelt. Insbesondere die Betriebsprojekte sowie zahlreiche Exkursionen fördern einen engen Praxisbezug. 

Die einjährige Fachschule Agrarwirtschaft wird im deutschen Qualifikationsrahmen der Niveaustufe 6 zugeordnet. Im Zuge dieser Einordnung wird der Abschluss "staatlich geprüfte(r) Wirtschafter:in" auch als "Bachelor Professional in Agrarwirtschaft" bezeichnet. Dieser Abschluss berechtigt zum Eintritt in die aufbauende Zweijährige Fachschule (FAA2). Wer diese besuchen will, muss nach der Abschlussprüfung und vor Beginn des zweiten Fachschuljahres aber mindestens ein Praxisjahr absolvieren. 

Tipp: Die Fortbildung in den Fachschulen ist über das Aufstiegs-BAföG förderfähig. Die Förderung ist unabhängig vom Einkommen der Eltern und ermöglicht den Schüler:innen den Fokus voll und ganz auf die Schule zu legen. 

Details zur Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft (FAA1)

Aufnahmevoraussetzung

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt:in
  • Praxisjahr auf einem landwirtschaftlichen Betrieb oder im vor- oder nachgelagerten Bereichs des Agrarsektors wird empfohlen

 Unterrichtsfächer

Ab dem kommenden Schuljahr werden die Unterrichtsinhalte in Modulen vermittelt:

  • Modul 1:  Agrarwirtschaftliche Unternehmen analysieren
  • Modul 2: Agrarwirtschaftliche Unternehmen führen und entwicklen
  • Modul 3: Prozess- und Produktqualität tierischer Erzeugnisse steuern
  • Modul 4: Prozess- und Produktqualität pflanzlicher Erzeugnisse steuern
  • Modul 5: Bedeutung der Agrarwirtschaft für Gesellschaft und Umwelt einordnen
  • Modul 6: optionale Lernangebote, abgestimmt auf die regionalen Besonderheiten und Wünsche der Schüler:innen

Ausbildungsziel 

  • Ausbildung zum "staatlich geprüfte(r) Wirtschafter:in" bzw. "Bachelor Professional in Agrarwirtschaft"
  • Ausbildung von Fachkräften mit geeigneter Berufsausbildung und -erfahrung zur Leitung landwirtschaftlicher Unternehmen
  • Qualifizierung zur Übernahme von Tätigkeiten im vor- und nachgelagerten Berufssektor 

Aus- und Weiterbildung 

Nach erfolgreichem Abschluss ist der Übergang in 

möglich. 

Anmeldung

Anmeldungen erfolgen bis  zum 15. Februar eines Jahres.

Telefonische Beratungen sind jederzeit möglich, da freie Plätze bis zum Schuljahresbeginn vergeben werden.

Die Anmeldung erfolgt auf dem Postweg. Dazu sind der Schule neben dem unterschriebenen Anmeldeformular folgende Unterlagen einzureichen:

  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Kopie des Ausbildungszeugnisses
  • vollständiger tabellarischer Lebenslauf