Im Vordergrund unserer Ausbildung im Fachbereich Gesundheit-Pflege stehen Basiskompetenzen in den beruflichen Handlungsfeldern der Pflege, Betreuung sowie Versorgung von Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen und/oder sozialen Einschränkungen.
Die unterschiedlichen Bildungs- und Berufsabschlüsse eröffnen Wege in weiterführende soziale, medizinische, pflegerische und heilerziehungspflegerische Ausbildungen.
Ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 bieten wir zusätzlich die Berufsfachschule Pflegeassistenz in Teilzeit an. Diese Schulform richtet sich an Menschen, die sich in der Pflege weiterqualifizieren möchten oder den Pflegeberuf ganz neu für sich entdecken. Häufig wagen sie den Schritt in die Vollzeitausbildung aber nicht, weil finanzielle, zeitliche und/oder familiäre Gründe entgegenstehen. Durch die Teilzeit-Schulform kann unter Beibehaltung der Erwerbstätigkeit in 18 Monaten die Ausbildung zum Pflegeassistent:in absolviert werden.
Du hast Fragen oder brauchst eine Ansprechperson für deinen Fachbereich Gesundheit-Pflege?
Seit Februar 2022 sind wir mit unserem Fachbereich Gesundheit und Pflege auf Instagram unterwegs.
Damit möchten wir euch zeitnah über aktuelle News, Aktionen, Exkursionen, Veranstaltungen und Informationen auf dem Laufenden halten. Neugierig? Dann schaut doch mal vorbei: