Wir sind eine innovative Schule mit einem für die Region spezifischen Profil. Wir stellen unsere Schüler:innen in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir sichern eine hohe Unterrichtsqualität. Wir entwickeln ein positives Lernumfeld. Wir kommunizieren in einer offenen und transparenten Organisation. Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Wir sind unser sozialen Verantwortung bewusst. Wir fördern umwelt- und gesundheitbewusstes Handeln. Wir kooperieren gleichberechtigt mit unseren Bildungspartnern. Wir sind in Europa zu Hause.
Als zertifizierte Umweltschule in Europa werden Projekte mit der Intention der nachhaltigen Entwicklung durchgeführt.
Unsere Schule arbeitet mit Umwelt- und Wasserverbänden, Biologischen Stationen, städtischen Schulverwaltungs-, Umwelt- und Naturschutzämtern, Forstverwaltungen, Kultureinrichtungen sowie Umweltorganisationen wie BUND und
NABU zusammen. Im Schulprogram sowie im Leitbild ist Nachhaltigkeit und Umwelt von besonderer Bedeutung.
Europaschulen in Niedersachsen vermitteln ihren Schüler:innen ein umfassendes Wissen über Europa und bieten vielfältige Möglichkeiten, Kompetenzen zu entwickeln und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.
Die BBS Gesundheit und Soziales ist europaorientiert ausgerichtet. Europaschulen fühlen sich dem Europagedanken in besonderer Weise verpflichtet und erfüllen bestimmte Kriterien nachweislich, sodass sie offiziell den Titel "Europaschule in Niedersachsen" tragen dürfen.
Information und Beratung für Schulen in Niedersachsen werden von der Niedersächsischen Landesschulbehörde angeboten.
Die Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums haben in der Jahrgangsstufe 12 die Möglichkeit ihre Englischkenntnisse zertifizieren zu lassen. Durch die Teilnahme an den Prüfungen zur Erlangung des Cambridge-Zertifikats stellen sie sich einer zusätzlichen Herausforderung, die sich positiv auf die weitere Studien- und Berufswahl auswirkt.
Im Rahmen einer freiwilligen Teilnahme werden die Schüler:innen von den Fachlehrkräften des Beruflichen Gymnasiums intensiv vorbereitet und optimal durch die Prüfungen begleitet.
Ansprechpartner ist Karsten Spreen unter krstnsprnbbs-gs-nrdhrnd