Ansprechpartner: Herr Studiendirektor Müller Startseite Berufliches Gymnasium
Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht ihnen, entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen, eine berufsbezogene individuelle Schwerpunktbildung sowie den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (das Abitur) womit die Berechtigung zum Studium an jeder deutschen Hochschule erworben wird.
Es werden folgende besonders zukunftsträchtige und interessante Schwerpunkte im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales angeboten:
- Schwerpunkt Sozialpädagogik mit Berufsausbildung,
- Schwerpunkt Sozialpädagogik,
- Schwerpunkt Gesundheit-Pflege,
- Schwerpunkt Agrarwirtschaft,
- Schwerpunkt Ökotrophologie.
Zu den einzelnen Schwerpunkten informieren auch unsere Videos.
Das Berufliche Gymnasium bietet Schülerinnen und Schülern aus dem Sekundarbereich I optimale Zukunftsperspektiven, da sie ihren Bildungsweg mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in alle Richtungen fortsetzen können.
Die Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Gymnasien verfügen mit dem berufsbezogenen Profil über einen Zusatznutzen, der auf ein Studium und eine hochwertige Berufsausbildung gleichermaßen gut vorbereitet. Bereits während des Schulbesuchs erlangen sie wesentliche Kompetenzen in den Grundqualifikationen vieler Branchen und wichtige Schlüsselqualifikationen für wissenschaftliche Studiengänge.