26. August 2022
Im Rahmen des Verbundprojektes der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V., dem Polizeikommissariat Nordhorn und den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim wurden Auszubildende aus der Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit zu pädagogischen Fachkräften für Verkehrserziehung qualifiziert.
Am 7.7.2022 wurden Auszubildende aus der Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit durch Jörg Siefker (BBS Gesundheit und Soziales) und Edgar Eden (Verkehrssicherheitsberater des Polizeikommissariats Nordhorn) zu pädagogischen Fachkräften für Verkehrserziehung qualifiziert. Dies geschah in einem Verbundprojekt der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V., des Polizeikommissariats Nordhorn und den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim.
Die Herausforderungen für Kinder im Straßenverkehr sind groß. Um einen wichtigen Beitrag zu ihrer Sicherheit und zur Unfallprävention zu leisten, ist es wichtig, dass Erzieher:innen die Kinder gut darauf vorbereiten. Und dazu gehört weit mehr, als nur Regeln im Straßenverkehr zu kennen: es gilt z.B. das Verhalten bei Gefahren, die motorische Geschicklichkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration und die Reaktionsfähigkeit zu schulen. Dazu lernten die Auszubildenden auch den vielfältigen Inhalt des „Roter Ritter Mobils“ kennen, das sich Kindertagesstätten im Rahmen der Mobilitätserziehung und -bildung ausleihen können. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Urkunden im Beisein von Mechthild Kramer (Leiterin des Straßenverkehrsamtes und Geschäftsführerin der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim) feierlich überreicht.