24. Dezember 2022
Am 06.12.22 nahmen zwei Geschichtskurse unserer Schule an dem Projekt „Geteilte Lebenswirklichkeit(en)“ teil.
Das Projekt wurde von der Deutschen Gesellschaft e.V. initiiert und durchgeführt. Die Schüler:innen führten Interviews mit zwei Zeitzeugen aus der ehemaligen DDR.
So bekamen sie von einem Zeitzeugen geschildert, wie ihm die Flucht als 17-Jähriger im Oktober 1964 über die Flächengrenze in den Harz nach Westdeutschland gelang. Von dem zweiten Zeitzeugen erfuhren sie, dass er vier Wochen vor dem Fall der Mauer im Oktober 1989 als letzter politischer Gefangener von der BRD freigekauft wurde.
Die Schüler:innen lernten über die Schilderungen der Zeitzeugen zwei authentische Schicksale kennen, welche sie nachhaltig beeindruckt haben!